Kunst.Preis für besondere Menschen in Niederbayern und der Oberpfalz

28.06. - 20.07.2025

Kunst.Preis für besondere Menschen in Niederbayern und der Oberpfalz

Wir laden Sie und Ihre Begleitung zur Eröffnung der Ausstellung
am Freitag, 27. Juni um 19.00 Uhr herzlich ein.

Einladung

Begrüßung: Dr. Georg J. Haber, 1. Vorsitzender Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e. V.
Einführung: Michael Eibl, Direktor, Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V.

Die Preise überreichen: 
Nora Gomringer, Lyrikerin, Direktorin des Künstlerhauses Villa Concordia,Bamberg und Patin des Kunst.Preises . 
Kerstin Wimmer, Regionalstellenleiterin ZBFS Oberpfalz
Ingeborg Gerlach, Vorsitzende der Stiftung „Für junge Menschen“

Gemeinsam veranstaltet mit:
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V.

Führungen mit Tony Kobler in Kooperation mit der VHS am 06.07. und 20.07.25 um 14.00 Uhr.
Anmeldung direkt vor Ort an der Ausstellungskasse.
 

Infos zum Kunst.Preis 2025: www.galerie-st-klara.de

 

Preisträger: Kunst.Preis für besondere Menschen in Niederbayern und der Oberpfalz

Preisträger: Kunst.Preis für besondere Menschen in Niederbayern und der Oberpfalz

 

Die eingereichten Werke für den Kunst.Preis 2025 überraschen durch ihre Kraft und das Positive

191 Künstlerinnen und Künstler, darunter etliche neu Hinzugekommene, reichten insgesamt 693 Werke ein – mehr als in den Jahren zuvor. Die Jury war tief beeindruckt von der Qualität der Kunstwerke: "Ich finde es total spannend, die Entwicklung der Künstler zu sehen. Manche verändern sich sehr stark, machen tolle Fortschritte, variieren in ihrem Stil", bringt es Dr. Maria Baumann, Leiterin der Kunstsammlungen des Bistums Regensburg, stellvertretend auf den Punkt.

Seit 2010 laden der Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e.V. und die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. im zweijährigen Turnus zu diesem Wettbewerb ein. Keine einfache Angelegenheit, wie Dr. Rudolf Ebneth, Vorstandsmitglied des Kunst- und Gewerbevereins, in Erinnerung ruft: "Da war immer die Frage: Ist das Kunst, was ihr da fördert?" Umso größer sei die Freude, dass sich der Kunst.Preis in der Kunstszene, in der Gesellschaft verstetigt habe und einen riesigen Erfolg verzeichne.

Der Kunst.Preis setzt wichtige Zeichen für mehr Inklusion

Der Kunst.Preis ist nicht nur ein Kunstwettbewerb. "Er ist ein Beispiel, wie ernst wir es mit der Inklusion meinen", betont Michael Eibl, Direktor der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg. Ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung sei die Aufnahme von Christina Kerscher in die Jury gewesen. Die Künstlerin hatte sich in der Vergangenheit selbst wiederholt beim Kunst.Preis beworben und schon zweimal einen Preis gewonnen – einen zweiten und einen dritten Platz. "Sie hat eine besondere Gabe, andere Kunstwerke ein- und wertzuschätzen." Man kenne sie vom Atelier KUNST inklusiv sowie von Kunstsymposien und anderen Ausstellungen. "Sie war die ideale Kandidatin, um als Expertin in der Jury mitzuwirken."

Erneut macht die Jurierung deutlich: Inklusion beim Kunst.Preis bedeutet auch, die soziale Brille beiseitezulegen, wie Wilma Rapf-Karikari – Kunstvermittlerin, Galeristin und 2. Vorsitzende des Kunst- und Gewerbevereins Regensburg – hervorhebt. "Wir möchten wirklich eigenständige, künstlerische Entdeckungen machen. Das ist unser Ziel."

Die Vernissage des Kunst.Preises 2025 findet am Freitag, den 27. Juni 2025 um 19 Uhr im Kunst- und Gewerbeverein Regensburg statt. An diesem Abend wird auch Nora-Eugenie Gomringer – Lyrikerin, Direktorin des Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg und mehrfache Preisträgerin mit internationalem Renommee – zum ersten Mal als Patin des Kunst.Preises auftreten. Dann wird auch das Geheimnis gelüftet, welche Künstlerin, welcher Künstler einen der drei Preise entgegennehmen kann, die die KJF-nahe Stiftung "Für junge Menschen" ausgelobt hat.

Weitere Informationen zum Kunst.Preis 2025: www.kjf-regensburg.de/kunst-preis

Vernissage und Ausstellungsrundgang

Jurierung des Kunst.Preises 2025 (von links nach rechts): Michael Eibl, Direktor der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V., Christina Kerscher, Künstlerin, 2-malige Preisträgerin des Kunst.Preises, Ines Amann, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kunstsammlungen des Bistums Regensburg, Dr. Maria Baumann, Leiterin der Kunstsammlungen des Bistums Regensburg, Wilma Rapf-Karikari, Kunstvermittlerin, Galeristin, 2. Vorsitzende des Kunst- und Gewerbvereins Regensburg e. V., Peter Lang, Herausgeber des Kulturjournals Regensburg, Dr. Rudolf Ebneth, Vorstandsmitglied des Kunst- und Gewerbevereins Regensburg e. V.

 

 

Die Preise überreicht: Nora Gomringer – Lyrikerin, Direktorin des Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg und mehrfache Preisträgerin mit internationalem Renommee – sie tritt als Patin die Nachfolge von Eva Demski an. Sie lädt ein zum "Kunst gucken!".

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram